Am Ende des Sprachkurses legen die Teilnehmenden den „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) ab, mit dem sowohl das Sprachniveau A2 als auch B1 erreicht werden kann.
Im Orientierungskurs lernen die Teilnehmenden die Rechtsordnung, Kultur und Geschichte unseres Landes kennen. Er schließt mit dem Test „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Für die Teilnahme an einem Integrationskurs brauchen Sie eine Berechtigung oder Verpflichtung von der Ausländerbehörde, dem Jobcenter oder dem Sozialamt. Wenn das nicht möglich ist, kann ein Antrag auf eine Berechtigung beim Bundesamt gestellt werden.
Darüber hinaus ist bei freier Kapazität auch eine Teilnahme als „Selbstzahler“ möglich.
Spezielles Kursangebot für Teilnehmende, die noch nicht schreiben und lesen können.
Spezielles Kursangebot für Frauen mit zusätzlichen frauenspezifischen Inhalten
Telefon: 0361 - 777 921 42/43
E-Mail: kurse[at]auslaenderberatung-erfurt.de