Dieses Projekt konzentriert sich auf Migrant*innen mit Integrationsbedarf im allgemeinen Sinne. Hierzu zählen Neuzuwander*innen, welche sich dauerhaft im Bundesgebiet aufhalten, Migrant*innen, welche bereits dauerhaften Aufenthalt, aber noch Nachholbedarf an Integration haben. Vornehmlich Migrant*innen in spezifischen Problemlagen bedürfen einer umfassenden Begleitung, so z.B. jene mit psychologischen oder sozialen Notlagen, Langzeitarbeitslose oder ältere Migrant*innen, welche zunehmender Isolation ausgesetzt sind. Ein Schwerpunkt im vorliegenden Projekt soll zudem die Verbesserung der gesellschaftlichen Integration und gleichberechtigten Teilhabe von Frauen mit Migrationshintergrund sein.
Das Projekt zielt hierbei auf die Lösung der zentralen Probleme von Migrant*innen in Erfurt. Die Befähigung dieser zur selbständigen Lebensführung steht hier im Mittelpunkt. Gelingt es, die vorhandenen Kompetenzen zu stärken und eine zunehmende Verbesserung des Lebensalltags bis hin zur Eingliederung ins Berufsleben zu erreichen, wächst das Selbstvertrauen und auch die Selbstverständlichkeit der Bewegung in der Gesellschaft, dies ermöglicht eine bessere Integration und eine Annäherung an die fremde Gastgeberkultur. Es soll eine Orientierungshilfe für eine langfristige Lebensgestaltung und Zukunftsplanung gegeben werden, welche von den ersten Schritten in der neuen Umgebung bis hin zur langjährigen Begleitung und schließlich zum aktiven Zusammenwirken führt.
Telefon: 0361 - 777 921 45/50